Öffentliche Führungen zur Ausstellung:
Mittwochs 15.30 Uhr;
Eintritt 4,--, erm. 2,-- €

"Wir wollen die Besucher mit unserer Wanderausstellung anregen, über den 'Wald in unseren Köpfen' nachzudenken. Denn unsere Wälder sind sicherlich vieles, doch eines schon lange nicht mehr: natürliche, von Menschenhand unberührte Refugien", so Ausstellungsmacherin Ann-Katrin Thomm vom LWL-Museumsamt.
Zu den 80 Exponaten der Ausstellung gehören das Holzbuch aus der Bad Berleburger Xylothek (um 1800/10), Druckgrafiken von Carl Lieber zur Oper "Der Freischütz", Schulwandbilder, Aushangfotos zum Film "Die Nibelungen" (1922/24) und das Modell "Ein Wald auf Reisen", das Timm Ulrichs 1997 geschaffen hat, sowie signierte Plakate von Klaus Staeck.
Abb.: Ein systematischer Blick auf heimische Gehölze: das Holzbuch "Kiefer" aus der Berleburger Xylothek. Foto: LWL/Schüttemeyer