Über einen vergessenen Bereich deutscher Kunst
Von Regina Freyberger

(Artificium – Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, herausgegeben von Kunibert Bering, Bd. 31)
ATHENA-Verlag, Oberhausen
1. Auflage 2009
672 Seiten mit 700 schwarzweißen und 72 farb. Abb., Format 32 x 24 cm
ISBN 978-3-89896-350-3
Hardcover, 72,00 Euro

Wie die Bildermärchen der Künstler, ihre Erzählungen und Interpretationen im Einzelnen aussehen, wie sie sich über die Jahre entwickeln, vom Text der Brüder Grimm lösen und sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer verbindlichen Bildtradition verfestigen, ist Thema des vorliegenden Buches. Deutlich wird dabei, wie sehr die Bildlösungen von damals noch heute unsere Vorstellungen von der Märchenwelt prägen.
Mit bio-bibliographischem Katalog der nachweisbaren Künstler und Werke.
Ausgezeichnet mit dem Lutz-Röhrich-Preis 2009 der Märchen-Stiftung Walter Kahn (München).