Programm und Vorverkauf ab 1. Oktober an der Museumskasse, Am Kurpark 3,
Tel. 05731/14-3410

Die diesjährigen Märchentage stellen die textilen Handwerkskünste in den Vordergrund, anknüpfend an die diesjährige Sonderausstellung:
Märchenhaftes aus dem Nähkästchen
Gestickte Illustrationen zu den Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Hübner-Nauhaus
Die Malerin Gertrud Hübner-Nauhaus (1900-1989), die Meisterschülerin von Emil Orlik an den Vereinigten Staatsschulen in Berlin gewesen war, stickte in ihrer Freizeit Märchenbilderbücher. Vom Ende der 1930er Jahre bis 1988 entstanden so 25 Märchenbücher mit zu-sammen 388 bestickten Seiten, von denen in der Aus-stellung 15 zu sehen sind. Die zum Teil stark farbigen, zum Teil verhalten farbigen Stickereien illustrieren die Geschichten in sehr malerischen Bildern. Einerseits scheinbar naiv, andererseits unendlich erfinderisch im Detail erzählen sie in einmaliger Meisterschaft bekann-te wie unbekannte Märchen der Brüder Grimm.
Dauer: bis 30. Januar 2011
Dem Förderkreis des Märchen- und Wesersagenmuse-um e.V. sei herzlich für die Unterstützung gedankt!
(Abbildung oben: Ernst Liebermann, Rumpelstilzchen, 1922)